FAQs – Lappland
Immer wieder gefragt
durch unsere detaillierten Veranstaltungsinformationen dein Programm und unsere Leistungen beschreiben.
Enjoy your driven moments.

Du reist mit uns rund 3.000 km in den hohen Norden ca. eine Stunde vom Polarkreis entfernt nach Schwedisch Lappland. Das schwedische „Norrland = Lappland” hat in etwa die Größe Deutschlands bei lediglich 1 Million Einwohner.
Am Flughafen Arvidsjaur angekommen, suchst du bitte aktiv den ESC Check-In Counter auf. Dort werden dich unsere Eis-Engel empfangen. Zu allen Destinationen wie Hotel oder Ice Tracks nutzt du unseren Shuttle Service, die Fahrzeiten betragen ca. 20 Minuten.
Unser exklusives Ice-Center verfügt über 4 Lodges für Gruppen zu je 10 – 30 Gästen, erstreckt sich über 15 km2 und wird dich mit über 30 km abwechslungsreicher Streckenführungen begeistern. Mit kleinen Gästeteams sorgen wir für ein „Private Feeling“ sowie eine persönliche Betreuung.
Mit der Bezahlung deiner Teilnahme ist die anteilige Nutzung des Fuhrparks, das Training samt Coaching, der Flug sowie dein Hotelaufenthalt und Bewirtung abgegolten. Für die Bezahlung deiner möglichen optionalen Zusatzleistungen vor Ort (Skidoo-Touren, Alkohol etc.) empfehlen wir dir den Einsatz einer EC- oder Mastercard.
Die gesamte Veranstaltungsausrichtung ist unaufgeregt, der Umgang freundlich und serviceorientiert. Der Dresscode lautet sportlich-leger. Während deiner gesamten Aufenthaltsdauer mit uns steht das Fahren im Vordergrund. Kurze Pausen, wenig Theorie und viel aktiv am Lenkrad drehen stehen im Fokus. Solltest du Lust auf Outdoor Adventure Touren haben, so kannst du bereits im Buchungsprozess deine Auswahl treffen. Lokale Drittanbieter, welche unsere Zeitpläne kennen, treten dann mit dir direkt in Kontakt.
Für einen tieferen ersten Einblick findest du auf YouTube unter „ESC Lappland“ eine Vielzahl einstimmender Vlogs, wobei es auch Vorteile hat, sich überraschen zu lassen. Viele positive Gästebewertungen sprechen für sich. Lass dich treiben!
Infos folgen…
Durch unseren Reisepartner Polarflights.se werden die Charterflüge von Januar bis März nach Arvidsjaur zur Verfügung gestellt. Die Abflugzeiten sind so gewählt, um unsere Programme sowie deine Reisezeiten bestmöglich zu gestalten oder aber mit Zubringerflügen aus Deutschland sowie europaweit zu verbinden. Der Basis HUB für diese Umläufe ist Frankfurt International sowie wiederkehrend Brüssel, München und Zürich. Dreimal wöchentlich sind so unsere Ice-Camps in Arvidsjaur sehr gut europaweit connected. Aber März nutzen wir die Industrieverbindungen, mit Stuttgart, Hannover und München.
Die Polarflights Abfertigung erfolgt in Frankfurt in der Regel im Terminal 2 in den Bereichen D/E. Achtung, viele Zubringerflüge kommen in Terminal 1 an. Für den Transfer von Terminal 1 zu Terminal 2 empfehlen wir das Taxi – Dauer bei ausreichend Tipp ca. 5 Minuten. Wird ein Zubringerflug genutzt, bitte mindestens 90 Minuten Umsteigezeit einplanen sowie nur mit Handgepäck reisen, da das Gepäck nicht durchgecheckt werden kann. Für den Check-In muss der Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden. Ein Online-Check in ist bei unseren Charterflügen nicht möglich. Bei Ankunft am Airport bitte auf der Anzeigetafel nach der Flugnummer suchen und die dort benannten Schalter für den Check-In aufsuchen. Die Anzeige erfolgt oftmals erst 120 Minuten vor Abflug.
Arvidsjaur ist eine Stadt in Schwedisch Lappland und liegt ca. 110 km südlich des arktischen Polarkreises in Zentral-Lappland. Die Region Schwedisch Lappland umfasst ca. 110.000 km2. —> etwa ¼ von ganz Schweden. Im Landkreis Arvidsjaur gibt es ca. 4.000 Seen. Die Gemeinde umfasst ca. 8000 Einwohner. Außerdem bietet die Region ca. 25.000 Rentieren, einigen Braunbären und Elchen eine Heimat.
Elche haben eine Schulterhöhe bis zu 2,30 m und können bis zu 800 kg wiegen. —> Sie werden auch König der Wälder in Schweden genannt. Im Gegensatz zu Rentieren sind sie eher Einzelgänger und können Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 56 kmh erreichen. Um Zusammenstöße mit Fahrzeugen zu vermeiden sind in Schweden die Straßen erhöht gebaut.
Durch die langen Wintermonate von November bis Mitte März und der durchschnittlichen Temperatur von -13 Grad bietet die Region Arvidsjaur der Automobilindustrie perfekte Bedingungen für das größte Autotestlabor der Welt. Es wird auch Autotest-Mekka der Erlkönige genannt. Mit der einhergehenden Dunkelheit in diesen Monaten stellte man früher zur Orientierung, bevor es Strom gab, eine Kerze in jedes Fenster. Noch heute sieht man in fast jedem Fenster eine Lampe oder Kerze in den Fenstern der Häuser. Der typisch rote Anstrich, der Holzhäuser heißt Schweden- oder Ealunrot und geht auf den Ort Falun zurück. Dort befindet sich ein inzwischen stillgelegtes Kupferbergwerk, in dem das Farbpigment gewonnen wurde. Die rote Farbe wurde beliebt, da sie an hochwertige Backsteinbauten erinnert. Sie hat sich zur Standardfarbe für Holzhäuser in Schweden entwickelt.
Wenn die Sonne im Winter kürzer zu sehen ist, beginnen die magischen, dunklen „Polarnächte”. Die Polarlichter „Aurora berealis” genannt sind ein wahres Naturphänomen. Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonne in der Erdatmosphäre zusammenstoßen. Die grünen, roten oder violetten Farben hängen von der Art der beteiligten Gas-Partikel ab. Bei Dunkelheit und klarem Himmel kann man nur ein paar Gehminuten vom Hotel entfernt an einem kleinen See mit Glück einen Blick auf die leuchtenden Farben erhaschen, die am Himmel zu sehen sind.
Unser Programm ist für Starter und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Teams werden nach Erfahrungswerten zusammengeführt, um so deine Tracktime bestmöglich und ohne Druck zu gestalten. Es besteht keine Helmpflicht. Pro Camp gibt es max. 15 Autos. Die folgenden Programme stehen dir zur Auswahl: Unser Programm ist für Starter und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Teams werden nach Erfahrungswerten zusammengeführt und so deine Tracktime bestmöglich und ohne Druck gestaltet. Es besteht keine Helmpflicht. Max. 15 Autos je Camp.
Die folgenden Programme stehen dir zur Auswahl:
Programm „Grand Prix“ – Insgesamt bis zu 500 Trainingskilometer je Fahrzeug / ca. 12 Std. Tracktime
Programm „Masters“ – Insgesamt bis zu 600 Trainingskilometer je Fahrzeug / ca. 16 Std. Tracktime
Programm „Endurance“ – Insgesamt bis zu 600 Trainingskilometer je Fahrzeug / ca. 15 Std. Tracktime
Programm „Final“ – Insgesamt bis zu 600 Trainingskilometer je Fahrzeug / ca. 15 Std.
Unser Ice-Center besteht aus rund 30 km gespurten Ice Tracks und liegt ca. 200 km südlich des Polarkreises.Tracktime Unser Ice-Center besteht aus rund 30 km gespurten Ice Tracks und liegt ca. 200 km südlich des Polarkreises.
In Gruppen von bis zu 5 Fahrzeugen werden die Teams durch erfahrene Coaches über die abwechslungsreichen Tracks geleitet. Die Fahrzeuge sind mit Spikereifen bestückt. Zwei Fahrer je Auto sind Standard. Single Driver Plätze sind auf Anfrage möglich. Die Fahrzeuge rotieren durch die Gruppen. Weitere Eindrücke zum Programm findest du hier.
Porsche 911 div. Modellreihen / Porsche 992 / GT4 / Porsche 992 GT3 / Porsche Turbo. Auf Wunsch optional Porsche RS sowie Air Cooled Modelle.
Optional. Upgrade der Tracktime für 60 min. in Porsche RS Sondermodellen inkl. VIP Personal Coaching.
Unser Trainingsfuhrpark ist mit 2-3 mm Spikes ausgerüstet – 2.000 Spikes je Fahrzeug und wird täglich gewartet. 4 mm dicke Aluminium Front und Side- Protektoren schützen vor möglichen Beschädigungen am Vorderwagen. Optional kannst du im Buchungsvorgang deine Vollkasko Selbstbeteiligung anpassen.
Insgesamt stehen 30 km gespurte Eisbahnen zur Verfügung. Fahrdynamikflächen, Kreisbahnen, Handlingkurse und maßstabsoptimierte F1 Grand Prix Strecken. Die Streckenbreite beträgt ca. 10–15 Meter. Unsere Ice Tracks werden einmal wöchentlich mit Sonar auf ihre Eisdicke gemessen. Schneewände werden aufwendig und mehrfach täglich gecuttet, um so Fahrzeugschäden nahezu auszuschließen. Unsere Tracks sind für Heckantrieb Fahrzeuge konzipiert, flüssig und schnell.
Sind herzlich Willkommen. Jedoch: Die Hotellerie ist einfach, das Essen wie bei IKEA und Wellness oder eine Garantie auf Polarlichter gibt es leider nicht. Shopping – NOPE. Die Zeit auf dem Ice dafür…. UNBESCHREIBLICH.
Wer immer dich begleitet: Nutze gerne das private, zweistündige Personaltraining, die Hundeschlittentour oder die Schneeschuhwanderungen und verbringe ein außergewöhnliche Zeit mit dir/uns. Mit dem optionalen Special Guest Paket – siehe Buchung – tun wir alles, um deiner Begleitung die Zeit ereignisreich zu gestalten – now it´s your turn!
Wir limitieren unsere Startplätze. Das bedeutet, dass sich alle Kosten wie Ice-Center, Personal, Logistik- und Officeleistungen auf maximal 40 Autos verteilen. Wenn jetzt Piloten Ihre Teilnahme stornieren, stimmt die Aufteilung nicht mehr und wir müssten die Veranstaltung absagen.
Das wollen wir nicht und daher gelten unsere genannten Stornobedingungen:
bis 30 Tage vor Reiseantritt 40 % des Reisepreises, mind. jedoch 200 €
bis 8 Tage vor Reiseantritt 70 % des Reisepreises
ab dem 7. Tag vor Reiseantritt 90 % des Reisepreises
Du Buchst als Geschäftskunde dann sind deine Stornobedingungen wie folgt:
bis 60 Tage vor Reiseantritt 80 % des Reisepreises
ab dem 59. Tag vor Reiseantritt 100 % des Reisepreises
Weitere Einzelheiten findest du in unseren AGB.
Entscheide bitte selbst. Lappland erstreckt sich über vier Ländergrenzen: Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Fläche Schwedisch Lapplands besteht hauptsächlich aus Wäldern oder Seen und entspricht mit 350.000 km² der von Deutschland. Die Bevölkerungsdichte Lapplands im Abgleich zum EU Durchschnitt beträgt lediglich 2 % was Lappland eine der besten CO₂ Bilanzen im EU Vergleich bescheinigt. Die Jahresdurchschnittstemperatur im Vergleich:
Afrika = 22°C
USA = 14°C
China = 12°C
Europa = 9°C
Lappland = 1°C
Welt = 15°C
Eine geringe Bevölkerung und wenig Industrie, ein damit verbundenes niedrigeres Pro-Kopfeinkommen (-15% im Abgleich zu Deutschland) sowie extreme klimatische Lebensbedingungen erklären das starke Interesse der Region touristisch erschlossen zu werden.
CO₂ EMISSIONEN*
0,01 % unserer Atmosphäre werden mit automobilen CO₂ Emissionen angereichert oder belastet. Auto: Täglich fahren 1.3 Milliarden PKW auf dem Globus. Sollte unser Auto heute stehen bleiben, können wir die CO₂ Einsparung berechnen, die Auswirkung auf den Klimawandel jedoch nicht.
Jährliche EU CO₂ Emissionen: ø 9,2 Tonnen pro Kopf
Jährliche ESC Ice Driving Co₂ Emissionen: ø 1,75 Tonnen pro Kopf – inkl. Flug, lokaler Transfers und Trainingsfahrten
Rund 2.000 km² (0,2 Hektar) unserer natürlichen lokalen Senken (Wald, Moore, Felder, Seen) genügen um deinen Lappland Footprint, deine CO₂ Emissionen (1,75 t) aufzunehmen, um mit diesen CO₂ Emissionen sodann als Wälder und Wiesen zu wachsen – sowie diese Emissionen zu speichern.
Global Greening (die Welt wird grüner) Unser Ice-Center in Lappland umfasst eine Größe von 15.000.000 m². Dies deckt den CO₂ Foot Print von 120 lokalen Bewohnern, 1.500 ESC Lappland Gästen und Mitarbeitern sowie weiteren 5.000 EU-Bürgern.
Mit deinem Besuch bei uns in Lappland bringst du uns in der Region, was uns fehlt:
Wohlstand und Sicherheit in einem für uns „Norrländer” klimatisch problematischen Umfeld. Auch deshalb heißen wir dich „Välkommen“.
Lockere Kleidung und sportliches Schuhwerk sowie eine dicke atmungsaktive Jacke. Für den gesamten Aufenthalt empfehlen wir Funktionsunterwäsche, Mütze, Schal und Handschuhe. Für deine evtl. Outdoor-Aktivitäten wie Skidoo oder Husky Touren, erhältst du vor Ort eine Winter-Spezialkleidung der lokalen Supplier bestehend aus: Arctic-Overall, Stiefel und dicken Handschuhen.
Auch ganz wichtig: Sonnenbrille und eine Ersatzbrille für Brillen- und Kontaktlinsenträger. Um die sowieso unvergesslichen Momente auch digital festzuhalten, packe gerne auch deine Foto- und / oder Filmausrüstung mit dem benötigten Zubehör ein. Wichtige Medikamente sowie Personalausweis, Geld & Kreditkarte nicht vergessen!
Du nimmst an einem CarForGo Smart-, Classic- oder Weekendprogramm teil, bei dem wir dir unseren Fuhrpark bereitstellen. Du verunfallst beim Coaching im IceCenter oder bei allen übrigen Trainingsfahrten, so beträgt deine Selbstbeteiligung 15.000 €. Solltest du bei Buchung SB-Reduktion angeklickt haben, so beträgt deine Selbstbeteiligung 3.000 €.